Digitale Fertigung im maritimen Sektor.
Das OpenLab Port ist eine offene High-Tech-Werkstatt am homePORT im Hafen von Hamburg. Wir untersuchen die Potentiale der digitalen Produktion (insbesondere der additiven Fertigung) und Open Source Maschinen von Ersatzteilen im maritimen Sektor. Das OpenLab Port dient als Labor & Prototyping-Einrichtung zur Erforschung neuer Anwendungen von Open Source Werkzeugmaschinen, z.B. in der Metallfertigung, um die lokale Produktion vor Ort zu fördern - Eine neue Art der urbanen Wertschöpfung im Hinblick auf verkürzte Lieferketten, die vor allem in globalen Krisen teilweise unterbrochen sind.
Gemeinsam mit unserem Forschungspartner Hamburg Port Authority eröffneten wir im Juli 2022 das OpenLab Port im Rahmen des dtec.bw geförderten Projekts Fab City.
Unser Ziel - ein größeres Bewusstsein für lokale Fertigung direkt vor Ort mit Open-Source-Hardware in Hamburg schaffen.
Konzept
Im OpenLab Port sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks für die Produktion von Ersatzteilen für die Hafenwirtschaft erprobt werden. Darüber hinaus werden u.a. Auszubildende der Hafenwirtschaft an moderne, digitale Fabrikationstechnologien herangeführt.
Forschungsansatz
Das OpenLab Port dient als Anwendungsbeispiel für unseren interdisziplinären Ansatz zur Erforschung der Bedingungen dezentraler urbaner Produktion, als sogenanntes Living Lab. Im Labor stehen dafür mehrere 3D-Drucker und Laser-Cutter zur Verfügung.
Workshop-Angebote
Der Wissenstransfer rund um die Entwicklung von Open-Source-Hardware mit dem Schwerpunkt auf 3D-Druck, Laserschneiden und Elektronik-Prototyping wird in regelmäßigen Workshops gefördert und ist für alle Altersklassen ab +16 Jahren ohne Vorkenntnisse geeignet:
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, Auszubildenden und Privatpersonen, sowie an Firmen und andere Institutionen, die handwerklich, gestalterisch und technisch interessiert sind. Das Lab kann sowohl für die Entwicklung von Prototypen für Start-Ups, als auch für Forschungs- und Studienarbeiten oder zum Basteln und Tüfteln in der Freizeit genutzt werden.
Individuelle AnfragenMaschinenausstattung
Das OpenLab verfügt über
- CNC-Fräsmamaschinen für Prototyping-Projekte (Materialien: Holz, Aluminium)
- 3D-Drucker (Prusa Mini, Ultimaker und Industrial WASP 2040)
- Laser-Cutter
- Schweißgerät sowie einen mit Elektronik ausgestatteten Arbeitsbereich
Standort
homePORT - St. Pauli Elbtunnel (Südausgang!),St. Pauli Elbtunnel Steinwerder Süd,
20457 Hamburg