Temporäre offene Mikrofabrik
Die Microfactory ist zur Erprobung der verteilten, partizipativen und digitalen Produktion von Kleinserien im urbanen Raum entstanden.
Unser Ziel
Aufbau einer Pop-up Fabrik bestehend aus im Projekt entwickelten Open Source Werkzeugmaschinen, zur Fertigung qualitativ hochwertiger Produkte (unterschiedlicher Komplexität und Fertigungstiefe) des täglichen Bedarfs unter Einbeziehung der Stadtbürgerinnen und Bürger in den Produktionsprozess.
Aktuell: Pop-up Microfactory auf dem Jupiter-Campus
Wir zeigen euch mitten in Hamburg bis zum 7. Dez 2023 in der Ausstellung des Pop-up Circular Hub, was alles lokal vor Ort in Kleinserien produziert werden kann!
Die Nutzung von Open Source Hardware leistet einen Beitrag zur Förderung von Innovationen, unterstützt die urbane Produktion und verringert die Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Sie spielt außerdem eine wichtige Rolle beim Aufbau technologischer Bildung und ermöglicht es Menschen, aktiv an der Wertschöpfung teilzunehmen. Im Pop-Up Circular Hub präsentiert das New Production Institute mit dem Konzept einer offenen Mikrofabrik praktische Lösungsansätze und Produktbeispiele. Diese zeigen, wie dezentrale, partizipative und digitale Produktionsmethoden unter Einsatz von Open-Source-Hardware-Maschinen die lokale Wertschöpfung in der Metropolregion Hamburg vorantreiben können. Dies stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft dar und bezieht die Hamburger:innen aktiv in den Produktionsprozess ein.